

Lateinamerika

Politik
Regierungsform: präsidiale Demokratie
Präsident: Cristina Fernández de Kirchner (links)
stärkste Partei (115 Sitze 2011): Frente para la Victoria-PJ (linke Parteien)
2. stärkste Partei (38 Sitze 2013): Unión Cívica Radical (radikale Parteien)
Wirtschaft
-
Landwirtschaft: 9,9%
-
Industrie: 32,7%
-
Dienstleistungen: 57,4%
Import:
Länder: Brasilien (30%), China (15%), Vereinigte Staaten (12%), Deutschland (5.1%) und Mexiko (3.5%)
Produkte: Autos (7.7%), Refined Petroleum (6.9%), Fahrzeugteile (5.6%), Petroleum Gas (3.4%) und Telefone (2.8%)
Export:
Länder: Brasilien (21%), China (7.5%), Vereinigte Staaten (5.3%), Chile (5.0%) und Spanien (3.7%)
Produkte: Sojamehl (12%), Sojabohnen (6.5%), Sojaöl (6.3%), Autos (5.6%) und Mais (5.5%)
Kultur
1. Einflüsse
-
stark europäisch geprägt
2. Allgemein
-
Tango
3. Kulinarisch
-
Rib-Eye-Steak mit Salsa verde
-
Chimichurri-Lamm mit Mandelpolenta
-
Rumpsteak mit Kräuterbutter
-
Flan mit Orangen
Weltkulturerbe/Weltnaturerbe
-
San Ignacio Mini
-
Cueva de las Manos
-
Manzana de los Jesuitas
Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Argentinien
http://www.weltkulturerbe.com/weltkulturerbe/suedamerika.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Pr%C3%A4sidenten_von_Argentinien
http://atlas.media.mit.edu/profile/country/arg/
http://www.worldwide-ecotourism.info/baustein/1294/aktivitaeten-kultur-und-traditionen.html
http://www.welt-auf-einen-blick.de/wirtschaft/bsp-sektoren.php
http://www.essen-und-trinken.de/argentinische-kueche/argentinische-kueche-argentinisch-inspirierte-rezepte-1018027.html?eid=1018029#
Argentinien
