

Lateinamerika

Politik
Regierungsform: präsidiale Demokratie
Präsident: José Mujica (links)
Regierung (47,49% 2009): Frente Amplio (mitte-linkes Parteienbündnis)
stärkste oppositions Partei (28,54% 2009): Fuerza Popular (national-konservatives Parteienbündnis)
Wirtschaft
prozentuale Verteilung der Wirtschaftssektoren am BIP
-
Dienstleistungssektor: 63,7%
-
Industriesektor:27%
-
Landwirtschaftssektor:9,3%
Import:
Länder: Brasilien (18%), Argentinien (18%), China (13%), Vereinigte Staaten (9.9%) und Venezuela (3.2%)
Produkte: Refined Petroleum (8.8%), Crude Petroleum (7.6%), Autos (3.5%), Fahrzeugteile (2.4%) und Liefer Trucks (2.0%)
Export:
Länder: Brasilien (18%), Free Zones (10%), China (8.2%), Argentinien (6.4%) und Deutschland (5.2%)
Produkte: Gefrorene Rinderfleisch (10%), Sojabohnen (8.6%), Sulfate Chemische Woodpulp (5.8%), Reis (5.1%) und Weizen (3.9%)
Kultur
1. Einflüsse
-
argentinisch
-
spanisch
-
italienisch
2. Allgemein
-
Milonga und Tango
-
La Cumparsita „Hyme von Tango“
3. Kulinarisch
-
ähnlich zur argentinischen Küche
-
viel Rindfleisch
-
viel gegrilltes
Weltkulturerbe/Weltnaturerbe
-
Colonia del Sacramento
Quellen:
http://www.weltkulturerbe.com/weltkulturerbe/suedamerika.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Uruguay
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Pr%C3%A4sidenten_Uruguays
http://atlas.media.mit.edu/profile/country/ury/
http://www.kas.de/uruguay/de/publications/17921/
Uruguay
