

Lateinamerika
Maslow'sche Bedürfnispyramide Ökonomisches Prinzip
Maximalprinzip:
Aus einer vorgegebenen Ressource wird durch effizientes
wirtschaftliches Handeln ein maximaler Ertrag erwirtschaftet
Minimalprinzip:
Aus einer minimalen Ressource wird durch effizientes
wirtschaftliches Handeln ein vorgegebener Ertrag erwirtschaftet
Anreizproblem:
Kosten oder Ertrag der eigenen Handlung liegen nicht bei sich
selbst: Ein anderer hat Nutzen aus den eigenen Handlungen. Jeder
beteiligte Akteur (z.B bei einem Kauf einer Ware) handelt so, dass
das Gegenüber keinen Nutzen hat und damit gegen das
gemeinsame Interesse, er schadet sich selbst
Informationsproblem:
Beide Akteure haben unterschiedliche Informationen zur Verfügung
(Informationsassymmetrien), die sie sich gegenseitig verschweigen
im Nutzen aus der dem Gegenüber fehlenden Information zu ziehen
Quelle: http://www.bpb.de : Birgit Weber
"Gutes Leben" oder maximaler Nutzen - ökonomische Entscheidungen im Haushalt" 19.11.2010
