

Lateinamerika
Brasilien

Politik
Regierungsform: präsidiale Republik
Präsident: Dilma Rousseff (links)
Stärkste Partei (88 Sitze 2013): PT (linke Parteien)
2. Stärkste Partei (79 Sitze 2013): PMDB (rechte Parteien)
Wirtschaft
prozentuale Verteilung der Wirtschaftssektoren am BIP
-
Dienstleistungssektor: 49,6%
-
Industriesektor:40%
-
Landwirtschaftssektor:10,4%
Import:
Länder: Vereinigte Staaten (15%), China (14%), Argentinien (7.6%), Deutschland (6.8%), and Südkorea (5.4%)
Produkte: Refined Petroleum (7.3%), Crude Petroleum (6.0%), Autos (5.3%), Fahrzeugteile (2.8%) und Petroleum Gas (2.0%)
Export:
Länder: China (17%), Vereinigte Staaten (11%), Argentinien (8.3%), Niederlande (4.8%) und Deutschland (4.4%)
Produkte: Iron Ore (16%), Crude Petroleum (8.8%), Sojabohnen (6.3%), Rohzucker (5.9%) und Kaffee (3.2%)
Kultur
1. Einflüsse
-
stark europäisch geprägt
-
Rhythmus der Afrikaner
-
indianischer Einfluss
-
japanische Einflüsse
2. Allgemein
-
Musik(z.B. Samba, Bossa-Nova, Lambada, Forró, Axé, Pagode)
3. Kulinarisch
-
Tacacá (Jambublättern und Maniok gekochte Suppe)
-
Canjica (Mais, Milch und Zucker)
-
Brigadeiro oder Negrinho (Praline aus Kondensmilch, Butter und Kakao)
-
Bobó de camarão (gekochtem Maniok, Dendéöl, Paprika, Knoblauch,Garnele und Tomaten)
Weltkulturerbe/Weltnaturerbe
-
Bom Jesus de Matozinhos
-
Ouro Preto
-
Salvador da Bahia
-
Sao Miguel das Missoes
Quellen:
http://www.weltkulturerbe.com/weltkulturerbe/suedamerika.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Brasilien
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Staatsoberh%C3%A4upter_Brasiliens
http://atlas.media.mit.edu/profile/country/bra/
http://de.wikipedia.org/wiki/Wahlen_in_Brasilien_2010
http://www.gateway-brazil.de/brasilien/infos/kultur.html
http://www.viventura.de/blog/brasilien-speisen
