

Lateinamerika
Bolivien
Politik
Regierungsform: präsidiale Demokratie
Präsident: Evo Morales Ayma (links)
Regierung (64% der Stimmen 2009): Movimiento al Socialismo (links
Stärkste Oppositionsmacht (26,6% der Sitze 2009): PPB-CN (konservativ)
Wirtschaft
prozentuale Verteilung der Wirtschaftssektoren am BIP
Landwirtschaft: 11,3%
Industrie: 36,9%
Dienstleistungen: 51,8%
Import:
Länder: Chile 20,8% , Brasilien 19,9% , Argentinien 11,7% , USA 9,9% , Peru 7,1% , Venezuela 6% , China 4,8%
Produkte: Erdöl (9.2%), Autos (7.3%), Liefertrucks (3.6%), Rohöl (2.4%), und Eisenstangen (2.1%)
Export:
Länder: Brasilien 40,3% , USA 17,7% , Argentinien 7,7% , Peru 5,3%
Produkte: Petroleum Gas (40%), Zinkerz (10%), Metallerze (9.6%), Zinn (5.1%), und Sojamehl (4.5%)
Kultur
1. Ländliche Gebiete:
-
indigene Kulturen
-
bolivianische Volkstänze
2. Städte:
-
europäische Einflüsse: Filmfestivals etc
3. Kulinarisch
-
Empanada Salteña (Fleisch, Schnittlauch, Rosinen, Kartoffeln, scharfe Soße und Paprika in Teig gebacken)
-
Lomo Montado (zartes Steak mit zwei Eiern, garniert mit Reis und gebratener Banane als Beilage)
-
Picante de Pollo (Hähnchen, Bratkartoffeln, Reis und Salat mit Chili)
-
Lechón al Horno (Spanferkel mit Süßkartoffeln und Kochbananen)
Sehenswertes
-
Titicacasee
-
Cordillera Real
-
Tiahuanaco (Inkastätte)
Quellen:
http://atlas.media.mit.edu/profile/country/bol/
http://www.bolivien-tourismus.de/kultur-bolivien/
http://www.welt-auf-einen-blick.de/wirtschaft/bsp-sektoren.php
http://www.derreisefuehrer.com/bolivien/essen-trinken

